Wechsel im Volksbühnen Team (vom 09.06.2022)
Liebe Mitglieder der Volksbühne,
Am Montag, den 30. Mai, wurde es um 12:00 Uhr plötzlich ziemlich eng in der Geschäftsstelle in der Schillerstraße. Warum?
Liebe Frau Huhn, herzlich willkommen bei uns!
Herr Enzmann ist seit einem Jahr in der Geschäftsstelle beschäftigt und wird nun zusammen mit Frau Huhn das Team bilden, das sich um Ihre Fragen kümmert. Parallel dazu steht erst einmal die Einarbeitung von Frau Huhn auf dem Plan!
Lieber Herr Enzmann, vielen Dank für Ihr Engagement!
Die Volksbühne hat Karten für die Ettlinger Schlossfestspiele (vom 27.05.2022)
Liebe Mitglieder der Volksbühne,
wir haben wieder ein Musical im Programm.Das 7 1/2 CENT - PAJAMA GAME ist ein hierzulande selten gespieltes Juwel der klassischen Musical Comedy und wurde für die Schlossfestspiele extra neu übersetzt! Insgesamt fünf Tony Awards gab es für die Musical Comedy Pajama Game, darunter der erste für den legendären Choreografen und Regisseur Bob Fosse.

Es knistert in der Pyjama Fabrik Schlaf-Schön. Und das nicht nur zwischen der Gewerkschafterin Katherine 'Babe' Williams und dem neuen Arbeitsinspektor Sid Sorokin, sondern auch zwischen Management und Arbeiterschaft. Als diese sich eine Lohnerhöhung von 7 1/2 Cent erstreiken will, entzündet sich der Konflikt und stellt auch Katherine und Sid auf die Probe.
Es ist uns gelungen, einige rabattierte Eintrittskarten für die Volksbühne zu reservieren.
Greifen Sie zu!
Zusätzlich gibt es exklusiv für die Volksbühne eine ca. 15 minütige Einführung
in das Musical um 19:30 Uhr im Musensaal.
Die Vorstellung findet am 7.Juli 2022 um 20:30 Uhr statt.
Die Karten in der Kategorie 2 gibt es zum Preis von 32,-€.
Bitte bestellen Sie Ihre Karten bis spätestens Dienstag, 21. Juni.
Die Volksbühne hat einen neuen Vorstand (vom 10.05.2022)
Liebe Mitglieder der Volksbühne,
nach 6 Jahren wirkungsreichem Engagements für die Theaterkunst und insbesondere für unsere Volksbühne wurden am 25.04.2022 auf der Mitgliederversammlung die beiden Vorsitzenden Bernd Axnick und Reinhard Rössler verabschiedet.

Die Künstlerische Betriebsdirektorin und Stellvertreterin des Generalintendanten in künstlerischen Angelegenheiten, Ute Christine Deppermann, dankte dem Vorsitzendenteam Axnick-Rössler für die erfolgreiche enge Zusammenarbeit mit dem Badischen Staatstheater und überreichte 2 prächtige Blumensträße.
Auch sie erinnerte an das zentrale Ereignis dieses ehrenamtlichen Engagements,
das 100-jährige Jubiläum
der Volksbühne im Jahre 2019, das mit einem Festakt zu Ehren der ältesten Besucherorganisation Karlsruhes
im Badischen Staatstheater gefeiert wurde.
Axnick und Rössler bleiben dem Vorstand erhalten, sie wurden in den Beirat geählt. Weitere Beiratsmitglieder sind Annette Endress sowie Ellen und Udo Potratz.
Der neue Vorstand, bestehend aus Kurt Pastoors (1. Vorsitzender), Anne-Bärbel Brandel (2. Vorsitzende), Manfred Czychi (Schriftführer) und Uwe Endress (Schatzmeister) traf sich bereits am 04.05. zur konstituierenden Sitzung in der Geschäftsstelle. Die Tagesordnung dieser Vorstandssitzung umfasste 19 Punkte, die tatsächlich bis auf zwei bearbeitet wurden. Nach drei Stunden intensiver Arbeit mit Neustrukturierung des Vorstandes, Einweisung in die Interna und Verteilung der Aufgaben konnte man mit einem Gruppenfoto abschließen.
Corona-Regeln im Staatstheater (vom 5.04.2022)
Liebe Mitglieder der Volksbühne,
bitte beachten Sie die neuen Regelungen des Staatstheaters zum Thema Einlass und Masken, die Sie hier finden.
Sie finden diese und weitere Informationen natürlich auch auf dieser Seite des Staatstheaters.
Mitteilung des Bundes deutscher Volksbühnen (vom 31.1.2022)
Liebe Mitglieder der Volksbühne,
die rund 70 deutschen Volksbühnen haben gerade in dieser Krisenzeit engagiert bewiesen, dass die mittlerweile über 100 Jahre alte Idee der Volksbühnen zukunftsfähig und relevant ist.
Der Bund der deutschen Volksbühnen und wir hoffen, dass die Verantwortlichen in den deutschen Theatern und Konzerthäusern die verlässliche und gut funktionierende Zusammenarbeit mit den Volksbühnen auch nach der Pandemie zu schätzen wissen.
Die ganze Pressemitteilung finden Sie hier.