Logo der Volksbühne mit dem Titel Kultur für Alle

Kultur für alle

Volksbühne Karlsruhe e.V.

Wir machen kein Theater
wir bringen Sie hin!
Volksbühne Karlsruhe e.V.
Kultur für alle

NEUES vom 9. Juli 2023

Der Spielplan für die Saison 23/24 ist da

Der Spielplan für die neue Saison 23/24 ist fertig gestellt. Schauen Sie gerne rein und freuen Sie sich mit uns auf die vielen künstlerischen Angebote.

NEUES vom 30. Juni 2023

Herr Enzmann stellt sich neuen Herausforderungen

Abschied von Herrn Enzmann Herr Enzmann war heute, am 30. Juni 23, zum letzten Mal in der Geschäftstelle der Volksbühne tätig.
Zukünftig wird er im Technologiepark Karlsruhe bei einer erfolgreichen Spiele-Schmiede seine Talente einbringen.

Wir bedanken uns für sein Engagement bei der Volksbühne und wünschen ihm für die Zukunft viel Spaß und Erfolg.

NEUES vom 9. April 2023

Unser Kennenlernabend mit der Herrenkapelle

Kurt Pastoors und Udo Potratz Die Volksbühne lud am 31. März zu einem Kennenlernabend in den Zieglersaal ein. Zur Begrüßung schenkte der Vorstand ein Gläschen Sekt aus und freute sich, dass so viele Mitglieder der Einladung gefolgt waren.

Gäste der Volksbühne im Saal Bei leckeren Speisen vom Akropolis-Team wurden anregende Gespräche geführt. So verging die Zeit wie im Fluge, bis das musikalische Programm begann.

Die Herrenkapelle beim Auftritt Wir konnten Reiner Möhringer und Uli Kofler alias die Herrenkapelle gewinnen, die uns die Wilden Zwanziger zu Ohren brachten. Sie haben sich alte Lieder zu Eigen gemacht, sie neu arrangiert und inhaltlich aufgemöbelt. Besonders reizvoll waren dabei die musikalischen Ausflüge ins heutige Jahrhundert.
Das Publikum ging begeistert mit und so war es ein gelungener Abend mit vielen schönen Eindrücken.

NEUES vom 5. Februar 2023

Zurück an die Orte des Geschehens

Liebe Mitglieder,

wir führen immer aufs Neue Verhandlungen mit Theaterbühnen in Karlsruhe und näherer Umgebung, um Sie zu verführen (schauen Sie mal rein)… zu gesteigertem Kulturgenuss! Warum?

Weil wir alle – die Künstler, die Häuser, die Gäste, die Wartenden, die Suchenden, die Zuhausebleibenden, die Volksbühne - zurück kommen müssen an den Ort des Geschehens, auf die Bretter …, vor den Vorhang, in die Wohnzimmer = Bühnen von Karlsruhe!

Alle, wir alle, wir müssen wieder in Kultur investieren, wir müssen wieder präsent sein, wenn Menschen aus der Kunstszene uns mitnehmen möchten in die wirkliche Welt, die zwischen Vergangenem und Kommenden, Geahntem, Vermutetem, Befürchtetem, Überholtem, immer noch nicht Verwirklichtem, Ersehntem und Erhofftem hin und her schwankt.

Das ist das Anliegen der Volksbühne, einer Bewegung, die sich seit über 100 Jahren für den breiten Zugang zur Kultur engagiert.

Liebe Mitglieder, Sie sind seit vielen, vielen Jahren bei der Volksbühne. Andere leider nicht mehr. Helfen Sie bitte mit bei der Werbung für neue Mitglieder. Sprechen Sie dieses Thema in ihrem Freundes-, Bekannten-, Kollegenkreis an und weisen Sie auf die Vorteile einer Mitgliedschaft hin. Als Dankeschön spendieren wir für jedes neue Abo-Mitglied einen Gutschein für eine Veranstaltung Ihrer Wahl.

NEUES vom 17. Januar 2023

Die Volksbühne Karlsruhe lädt zu einem kulinarischen Kennenlernen-Kultur-Treff ein

Liebe Mitglieder,

Und nun zu einem absolut außergewöhnlichen Format Ihrer Volksbühne:

Zunächst die Vorgeschichte: Bereits in unserer ersten Vorstandssitzung nach der Mitgliederversammlung im April 2022 haben wir beschlossen, eine Veranstaltung in eigener Regie anzubieten. Eigene Regie bedeutet, wir mieten einen Saal, engagieren Künstler, laden Sie zu geselligem Beisammensein bei Speis und Trank und anschließendem Kulturgenuß ein!
Terminlich hätten wir diesen Akt gerne auf die zweite Novemberwoche rund um den internationalen Tag der Toleranz gelegt: Der Bund Deutscher Volksbühnen hatte dazu aufgerufen, in der Zeit vom 12.11.22 bis zum 22.11.22 eine Veranstaltung unter dem Motto Die wilden zwanziger Jahre - Dada lachte, um nicht zu weinen anzubieten. Leider kam Corona dazwischen.

Das wollen wir nun nachholen!

Was? Die Volksbühne Karlsruhe lädt Sie, liebe Mitglieder und ihre Freunde ein zu einem kulinarischen
Kennenlernen-Kultur-Treff mit der Herrenkapelle: Die wilden Zwanziger. Gestern und Heute.
Besetzung: Uli Kofler und Reiner Möhringer
Wann?Freitag, 31.03.2023, 18:00 Uhr
Wo?im Ziegler-Saal des Restaurants Akropolis, Baumeisterstraße 18. Der Ziegler-Saal bietet Platz für 150 Personen - wer zuerst kommt …
Wie?Der neue Vorstand begrüßt Sie um 18:00 Uhr mit einem Glas Sekt und stellt sich vor, möchte Sie kennenlernen, mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Sie melden sich bitte bis Donnerstag, 23.03.23 an. Wir senden Ihnen eine Sonderspeisekarte zu, so dass Sie in Ruhe zu Hause auswählen und zu Beginn bestellen können.
Um 20:00 Uhr beginnt dann die Herrenkapelle mit ihrem Kabarett.
Kosten?Der Eintritt ist frei! Inklusive Kabarett! Sie bezahlen nur für Speis und Trank! Wir nehmen aber gerne Spenden entgegen …
Info?akropolis-ziegler.de und für die Herrenkapelle: frl-knoepfle.de

NEUES vom 14. Januar 2023

Sonderaktion: Musicals in Baden-Baden

Liebe Mitglieder,

Zusätzlich zu dem Ihnen bekannten Spielplan der Volksbühne haben wir aktuell zwei Leckerbissen aufgenommen: Wir haben Zugriff auf das Festspielhaus Baden-Baden für die weltberühmten Musicals CATS und WEST SIDE STORY für unsere Mitglieder zu Sonderpreisen!

CATS

Die berühmtesten Katzen aller Zeiten erobern wieder die Bühne! CATS hat die Musical-Welt revolutioniert und sämtliche Rekorde gebrochen: Mehr als 73 Millionen verzauberte Zuschauer und zahlreiche internationale Preise konnte Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk bereits gewinnen. Ein Ende der Erfolgsgeschichte ist nicht in Sicht, denn auch heute noch ziehen die Charakterkatzen Kinder und Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann.

WEST SIDE STORY

In der New Yorker Upper West Side vibriert die Luft: Rivalisierende Straßengangs, leidenschaftliche Rhythmen, eine verhängnisvolle Feindschaft und mittendrin die ganz große Liebe, die dafür kämpft, alle Hindernisse zu überwinden – und tragisch scheitert. Lassen Sie sich begeistern von der mitreißenden Neuinszenierung der West Side Story, die den unsterblichen Musical-Klassiker in ein neues Zeitalter führt. Auf großer Welttournee wird sie ab Ende 2022 die Herzen des Publikums rund um den Globus im Sturm erobern.

Unsere Termine für CATS und WEST SIDE STORY sowie die Bestellkonditionen finden Sie unten.

Termine, Preise, Bestellung

Unsere Termine und Preise für CATS sind:

Unsere Termine und Preise für WEST SIDE STORY sind:

Bestellkonditionen

ACHTUNG:
Ausnahmsweise nimmt unser Schriftführer, Herr Czychi, Ihre Bestellung per Mail, ausschließlich per Mail, entgegen und zwar aus bezahltechnischen Gründen.
Ihre Bestellung mit der gewünschten Preiskategorie wird umgehend bearbeitet. Die Tickets sendet Ihnen Herr Czychi als pdf-Datei per Mail zu und Sie drucken Ihre Tickets selbst aus - und überweisen die Summe im Gegenzug auf das Konto der Volksbühne:

Sparkasse Karlsruhe, IBAN: DE06 6605 0101 0009 1701 50, BIC: KARSDE66

Diese Regelung gilt nur für diese Sonderaktion!

Bestellung per Mail an: mczychi@t-online.de. Geben Sie bitte auch Ihre Telefonnummer an.

NEUES vom 14. November 2022

Liederabende an verschiedenen Orten

Liebe Mitglieder,

Am 24. November beginnen mit dem 1. Liederabend Don Quichotterien die Liederabende der aktuellen Spielzeit des STAATSTHEATERS. Die Liederabende bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Ensemblesänger*innen aus nächster Nähe zu erleben. Im persönlichen Rahmen und ohne die Distanz des Orchestergrabens zwischen Publikum und Künstler*innen können die Sänger*innen mit Klavierbegleitung noch ganz andere Stimmfarben und Feinheiten zur Geltung bringen, als auf der großen Opernbühne.

Emotionen und Gefühle erreichen die Zuhörer*innen so ganz direkt. Nach dem großen Erfolg des Szenischen Liederabends in der vergangenen Saison, wird das STAATSTHEATER das Format auch in dieser Spielzeit fortsetzen.

Die Liederabende finden an verschieden Orten in Karlsruhe statt. Im Gartensaal des Landesmuseums startet die Reihe Ende November, im April ist ein szenischer Liederabend im Theater Das Sandkorn geplant. Anfang Februar und im Mai werden aber auch die klassischen Spielorte Kleines Haus bzw. Studio genutzt.

Eines steht fest, ob extern oder im STAATSTHEATER: das Opernensemble möchte das Publikum mit diesem sanften Genre verzaubern!

Donnerstag, 24.11., 19:30 - 21:00 GARTENSAAL, SCHLOSS KARLSRUHE

NEUES vom 11. November 2022

Jugendstück Blackbird im Staatstheater

Liebe Mitglieder,

druckfrisch aus dem Badischen Staatstheater:
Wäre das etwas für Sie und / oder für Ihre Kinder oder Ihre Enkel? Als Weihnachtsgeschenk oder Geburtstagsgeschenk oder einfach nur so, weil Theater Freude bereitet? Bereiten Sie doch doppelt Freude! Als Mitglied der Volksbühne Karlsruhe e. V. haben Sie Zugriff auf günstige Preise auch außerhalb Ihres Abos.

Theaterstück Blackbird im Staatstheater PREMIERE:
12.11.2022 in der INSEL, Karlstr. 49b, 19:00 - 20:15
Weitere Termine: 29.11., 7.12., 8.12.22

Jung sein bedeutet, alles zum ersten Mal erleben! Das erste Mal verliebt sein, sich zum ersten Mal im Rausch befinden, das erste Mal alleine mit Freund*innen in den Urlaub fahren. Vielleicht auch das erste Mal Geldsorgen haben und Konflikte der Eltern aushalten müssen. Krankheit und der Tod des besten Freundes aber sind nichts, womit man rechnen muss, wenn man 15 ist. Oder?

Als Motte erfährt, dass Bogi schwer krank ist, verändert sich seine Welt schlagartig. Vor allem gehört Bogi plötzlich nicht mehr richtig dazu. Er ist jetzt getrennt von allen anderen in seiner eigenen Krankenhauswelt und Motte weiß nicht, wie er sich verhalten, was er sagen oder auch nur füen soll. Und dann rollt mit Jacqueline Schmiedebach auf ihrem Hollandrad schon die nächste Erschütterung heran.

Matthias Brandt gelingt mit seinem Debütroman eine ebenso schmerzhafte wie komische Erzählung vom Umgang mit Krankheit und Tod, wenn das Leben doch eigentlich gerade erst richtig anfängt. Regisseurin Ruth Langenberg nutzt die Monologsituation im Theater, um mit  Schauspieler Constantin Petry die Einsamkeit des Protagonisten unter Menschen auszuloten und um künstlerisch zu erproben, inwieweit Ängste und Trauer geteilt werden können und wo in der Gemeinschaft Trost liegt.

NEUES vom 24. Oktober 2022

Spielplanänderungen!

Leider haben sich einige Änderungen im Spielplan ergeben. Alle Änderungen im Überblick finden Sie hier.

Der Zugang zum kleinen Haus hat sich geändert

Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum kleinen Haus aufgrund der Baumaßnahmen geändert wurde. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

NEUES vom 13. Oktober 2022

Änderungen im Programm VoBü Kids

Da die Stücke 1001 Nacht und Peter Pan bereits im Programm VoBü Kids angeboten wurden, haben wir diese durch Des Kaisers neue Kleider und das Ballett Ruß ersetzt!

Die aktuellen Vorstellungen finden Sie hier.

45. Händel-Festspiele

Wir haben wieder ein Kontingent für zwei Opern im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele erhalten!

Freuen Sie sich mit uns auf Hercules und Ottone, Re di Germania. Die Vorstellungstermine finden Sie hier.

Aufgrund der großen Nachfrage sollten Sie mit einer Bestellung nicht lange zögern!